Die Einzelzimmer auf den drei Wohngruppen können von den Bewohnern selbst gestaltet werden und gewährleisten eine geschützte Privatsphäre.
Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihr Zusammenleben gemeinsam und beteiligen sich nach ihren Möglichkeiten und mit der erforderlichen Unterstützung an alltagspraktischen Tätigkeiten wie Einkaufen, Kochen, Aufräumen, Wäsche sortieren etc.
Ein breites Freizeitprogramm, viele Kontakte nach außen und die alltägliche Präsenz in der Stadt tragen zur gesellschaftlichen Teilhabe und Inklusion unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei.
Das qualifizierte Fachpersonal besteht aus Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Heilerziehungspflegern und Angehörigen sonstiger pflegerischer Berufe sowie Heilpädagogen und Sozialpädagogen. Ein spezielles Nachtbereitschaftsteam sorgt für die Betreuung in den späten Abend- und Nachtstunden.